Veranstaltungskalender
für Brauchtum und Tradition

Terminvorschau

Osterbrauchtum
von A - Z

  1. Abendmahl
  2. Ancilla
  3. Antlass
  4. Antlasseier
  5. Antlasstag
  6. Aperschnalzen, Goaßlschnalzen
  7. Aschenkreuz
  8. Aschermittwoch
  9. Auferstehung
  10. Bemalte Eier
  11. Eier Ausblasen
  12. Eierlauf
  13. Eierweihe
  14. Emmausgang
  15. Fastentuch
  16. Fastenzeit
  17. Fastensonntage
  18. Feiertags- berechnung
  19. Feldumgang
  20. Franziskaner
  21. Frühlingsvollmond
  22. Georgiritt
  23. Glaubens- Bekenntnis
  24. Gründonnerstag
  25. Hallenberger Osternacht
  26. Invocabit
  27. Josefitag
  28. Judica
  29. Karfreitag
  30. Karsamstag
  31. Karwoche
  32. Klapperbrauch an Kartagen
  33. Konzil
  34. Kreuzlstecken
  35. Kreuzritt
  36. Kreuzweg
  37. Kreuzwegandacht
  38. Kreuzwegstationen
  39. Kuckuckshase
  40. Liturgischer Kalender
  41. Lukasevangelium 24, 13-35
  42. Maria Verkündigung
  43. Mittfasten
  44. Monstranz
  45. Nunti
  46. Oarscheibn
  47. Oawagln
  48. Ölberg
  49. Ölbergandacht
  50. Ölbergspiel
  51. Osterbeichte
  52. Osterbrezel
  53. Osterbrot
  54. Osterbrunnen
  55. Osterdatum berechnen
  56. Ostereier
  57. Ostereiermarkt
  58. Osterfahne
  59. Osterfeuer
  60. Osterfladen
  61. Ostergrüsse
  62. Ostergutentag
  63. Osterhase
  64. Osterhasseln
  65. Osterinseln
  66. Osterkerze
  67. Osterkringel
  68. Osterlamm
  69. Osterlämmer
  70. Osterlicht
  71. Ostermarkt, Ostermärkte
  72. Ostermette
  73. Ostermontag
  74. Ostermontag-Spritzen
  75. Osternachtliturgie
  76. Osternacht
  77. Osternachtsfeier
  78. Osterpflanzen
  79. Osterräder
  80. Osterreiten
  81. Ostersonntag
  82. Osterspiele
  83. Osterwasser
  84. Palmbesen
  85. Palmbüschel
  86. Palmesel
  87. Palmkätzchen
  88. Palmpööskes
  89. Palmsonntag
  90. Palmstangen
  91. Palmzweige
  92. Passionszeit
  93. Pfingsda
  94. Pfingstsonntag
  95. Rosenmontag
  96. Passahmahl
  97. Passionssonntag
  98. Passionsspiele
  99. Quadragesima
  100. Rasseln in der Karwoche
  101. Schönecker Eierlage
  102. Schwertertanz
  103. Zuntltragen

Infos hinzufügen  |  PDF Druck-Version

Das Ölbergspiel in der Franziskanerkirche zu Dietfurt

Das Ölbergspiel in der Franziskanerkirche zu Dietfurt

Seit 1680 wird im Franziskaner Kloster in Dietfurt an der Altmühl ein Ölbergspiel aufgeführt: Im Rahmen einer Andacht wird im Hochaltar das Geschehen am Ölberg mit beweglicher Kulisse und beweglichen Holzpuppen nachgespielt. Das besondere in Dietfurt ist, dass der Engel nicht wie andernorts üblich eine Holzpuppe ist, sondern von einem Buben dargestellt wird. Und die Jungen im Ort wetteifern um die Rolle des Engels. Nur eines hat sich im Laufe der Jahre beim Ölbergspiel geändert: Früher sangen die Mönche, heute singt der Kirchenchor

Dietfurter Ölbergspiel Die Spielfreudigkeit der Bayern fand schon im Mittelalter und erst recht in der Barockzeit ihren Ausdruck in vielen geistlichen Spielen, die teilweise in der Kirche stattfanden und mit dem Gottesdienst verbunden waren, besonders in Weihnachts-, Dreikönigs-, Passions- und Osterspielen. In der nüchternen Zeit der Aufklärung (gegen Ende des 18. Jahrhunderts) hatten viele kein Verständnis mehr dafür. So wurden damals diese Spiele von staatlichen und kirchlichen Stellen verboten und abgeschafft. An manchen Orten im bayerischen Raum haben sich allerdings noch Reste der geistlichen Spiele erhalten, besonders szenische Darstellungen zu den Ölbergandachten. Dazu gehört auch das Ölbergspiel in der Franziskanerkirche zu Dietfurt.

Jeden Donnerstag in der Fastenzeit - am "Fastenpfinsta" - kommen viele Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung nach Dietfurt, um an der Ölbergandacht teilzunehmen. Die Fenster der Kirche sind mit schwarzen Tüchern verhängt. Eingebettet in eine feierliche Andacht mit Predigt ("Pfinstapredigt") und Chorgesang wird in drei Szenen das Ringen Jesu mit sich selbst und mit Gott-Vater wegen seines bevorstehenden Leidens und Sterbens dargestellt. Das große Bild des Hochaltares ist dazu durch einen Vorhang ersetzt, auf dem das Ölbergleiden Christi dargestellt ist. Hinter dem Vorhang tut sich eine Altarbühne auf. Die Kulissen zeigen den Garten Getsemani am Ölberg mit der Stadt Jerusalem im Hintergrund. Auf beiden Seiten ruhen die schlafenden Apostel (gemalt wie die Kulissen). In der Mitte kniet Jesus: eine bekleidete Figur aus Holz, die beweglich ist.

In den "drei Fällen Jesu" lässt sich ein Kreuz auf ihn herab und ruht eine Weile auf ihm. Ein Christussänger und der Chor bringen dabei die Gedanken und Gefühle Jesu zum Ausdruck. Dann erhebt sich die Christusfigur wieder, und ein Engel, von einem Dietfurter Kind gespielt, kommt mit einem Kelch und einem Kreuz in der Hand vom Himmel herab, um Jesus für sein kommendes Leiden und Sterben zu stärken.

Aus welchem Grund auch immer die Leute zur Dietfurter Ölbergandacht kommen, ob aus Neugier auf das Ölbergspiel oder aus einer religiösen Motivation heraus, die hohe Besucherzahl lässt auf ein starkes Interesse an diesem alten Brauch schließen.

Bild: Dietfurter Ölbergspiel

Inhalt mit freundlicher Unterstützung des
Franziskanerklosters und Meditationshauses Dietfurt!
dietfurt@franziskaner.de - http://www.franziskaner.de/Dietfurt.91.0.html
Copyright by http://www.franziskaner.de/Dietfurt.91.0.html