Veranstaltungskalender
für Brauchtum und Tradition

Terminvorschau

Die schönsten Ostergedichte

  1. Am Ostermorgen
  2. Aprilwetter in der Osterwoche
  3. Aschermittwoch
  4. Auf ein Ei geschrieben
  5. Auferstehung
  6. Bitte an den Osterhasen
  7. Das heilige Mahl
  8. Das Osterei
  9. Das seltsame Osterhuhn
  10. Der alte Hasenvater
  11. Der erste Ostertag
  12. Der Osterhase
  13. Der Ostermorgen sonnig schön
  14. Der Osterspaziergang
  15. Der Schokohase
  16. Der Winter ist vorbei
  17. Die Fußwaschung
  18. Die Hasenfrau
  19. Die heilige Woche
  20. Die Kätzchen an den Weiden blüh´n
  21. Die Ostereier
  22. Die Passionsblume
  23. Die Sonne geht im Osten auf
  24. Eierlüge
  25. Fröhliche Ostern
  26. Fröhliches Osterfest an die Kinder
  27. Glockengeläute
  28. Großer Sabbat
  29. Gründonnerstag
  30. Häschen
  31. Häschen haben es vollbracht
  32. Hasengespräch
  33. Häschen springen
  34. Hasenlehrer sagte:
  35. Hühneraufstand
  36. Hühnerrevolte
  37. Hühner – Emanzen
  38. Im frischen Gras
  39. Immer um die Osterzeit
  40. Karfreitag
  41. Karfreitag (Muth)
  42. Karsamstag
  43. Kartrauertage
  44. Karwoche
  45. Kleiner brauner Osterhase
  46. Können Hasen Eier legen?
  47. Krümelhase
  48. Lohn des Hasen
  49. Mein großes Osterei
  50. Mensch Meier, was für Eier!
  51. Mobilmachung im Hasenreich
  52. Österliche Maus
  53. Österliche Ei- & Hasen-Reime
  54. Österlicher Schwindel
  55. Österlicher Widerstand
  56. Oh, ein Osterei!
  57. Osterabend
  58. Osterbitte
  59. Ostereier
  60. Ostereierei
  61. Ostereiersuchen
  62. Osterfest (Schicke)
  63. Osterfest (Blasberg)
  64. Osterfreude
  65. Osterhäschen, groß und klein
  66. Osterhäslein
  67. Osterhase
  68. Osterhase Bachelor
  69. Osterjubel
  70. Osterklang in allen Talen
  71. Osterlied
  72. Ostermontag
  73. Ostermorgen (Geibel)
  74. Ostermorgen
  75. Ostermorgen (Seiler)
  76. Ostern (Menger)
  77. Ostern (Saar)
  78. Ostern (Birlinger)
  79. Ostern (Muth)
  80. Ostern mit Karnickel
  81. Ostern naht
  82. Osternacht (Stöckl)
  83. Osternacht
  84. Osternacht (Schicke)
  85. Osterpsalm
  86. Osterwetter
  87. Palmsonntag
  88. Passionslied
  89. Schneeglöckchen (Eichendorff)
  90. Schneeglöckchen (Muth)
  91. Vorösterliche Besorgnis
  92. Weißer Sonntag
  93. Wer feiert die fröhlichsten Ostern?
  94. Wie kam der Hase an das Ei?
  95. Will den Osterhasen seh`n
  96. Zur Osterzeit

Tip

www.feiertagsgedichte.de
Anzeigen

Ostergedicht hinzufügen  |  PDF Datei erstellen  |  Druckversion starten  |  Zurück

Die schönsten Verse und Ostergedichte
ein Service von www.osterseiten.de

Ostern mit Karnickel
von Heidrun Gemähling

Ostern mit Karnickel

Ein Aufstand war im dunklen Wald,
Hasenpfoten hoch geballt,
sollten wieder Eier legen
wie die Hühner in Gehegen,
für die riesige Menschenschar,
ein alter Brauch in jedem Jahr.

„Heute soll es anders werden
mit den Lügen hier auf Erden“,
meuterte ein alter Hase
mit emporgestreckter Nase,
„hoppelt rasch in Richtung Ställe,
denn der Morgen wird schon helle“!

Zu den Hühnern sie bald kamen,
Hähne gleich in Schutz sie nahmen,
lässig winkte das Hasentier
und sprach sogleich: „Wir sind hier,
um besorgt mal zu erwähnen
allen Hühnern und auch Hähnen,
dass die Mär von Haseneiern
zu den österlichen Feiern
weltweit 'ne alte Lüge ist,
verabscheut wird vom echten Christ“!

Euphorisch gackerte ein Huhn:
„Soll'n es Karnickel doch mal tun,
so kommt was Neues in die Welt,
den Kindern es bestimmt gefällt“!

Autorin:
Heidrun Gemähling
Eschweg 5
D-48531 Nordhorn
Telefon 05921/32231
eingesandt von Heidrun Gemähling
am 19.02.2015 10:35
eMail: info@lyrik-kriegundleben.de
Internet: www.lyrik-kriegundleben.de

Alle Heidrun Gemähling Gedichte